SOFIA
SOFIA, das „fliegende Teleskop“, zu Gast in Köln/Bonn
Für eine Wissenschaftskampagne, die erstmals von deutschem Boden aus stattfindet, ist SOFIA, das fliegende Infrarot-Observatorium, für sechs Wochen zu Gast am Flughafen Köln/Bonn.
SOFIA („Stratospheric Observatory for Infrared Astronomy”) ist eine umgebaute Boeing 747SP mit einem 17 Tonnen schweren Teleskop an Bord. Regelmäßig heben damit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ab, um die Entstehung junger Sterne und Planetensysteme zu beobachten, die Milchstraße zu untersuchen und vieles mehr. SOFIA wird gemeinsam von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betrieben.
Für die aktuelle Mission, die von Anfang Februar bis Mitte März 2021 stattfindet, sind vom Köln Bonn Airport aus circa zwanzig Flüge in einer Höhe von 11 bis 13 Kilometern über Westeuropa und dem Nordatlantik vorgesehen. Die Flüge finden nachts statt; der Abflug erfolgt am frühen Abend und die Rückkehr vor Sonnenaufgang.
Testen Sie ihr Ihr Wissen über SOFIA
Welche Art von Flugzeug ist SOFIA?
SOFIA ist eine Boeing 747SP. „SP“ steht für „Special Performance“, eine verkürzte und leichtere Version der Boeing 747 mit höherer Reichweite und Flughöhe.
Wo ist die Heimatbasis von SOFIA?
SOFIA ist in Palmdale, Kalifornien beheimatet.
Wie groß ist der Hauptspiegel?
Der Hauptspiegel des 17 Tonnen schweren Teleskops hat einen Durchmesser von 2,7 Meter.
Was ist notwendig um fernen Infrarot zu beobachten?
Es wird eine Flughöhe von etwa 15 km benötigt, um Infrarot zu beobachten, da in der Stratosphäre nahezu kein Wasserdampf existiert.
Welches Molekül hat SOFIA auf dem Mond gefunden?
Neulich entdeckte SOFIA auf der sonnenbeschienenen Seite des Mondes Wassermoleküle.
Ansprechpartner
Alexander Weise
Leiter Unternehmenskommunikation/Pressesprecher
Köln Bonn Airport
Tel.: +49 (0)2203 40 3333
Mail: alexander.weisekoeln-bonn-airport.de
Elisabeth Mittelbach
Gruppenleiterin Kommunikation
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Tel.: +49 (0)228 447-385
Mail: elisabeth.mittelbach@dlr.de